Textversion

Sie sind hier:

Infos

Gutschein-FeWo

Gutschein-Massage

Sehenswürdigkeiten

Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Kontakt

Impressum

Wegeskizze

Buchungsanfrage

Sehenswürdigkeiten

Datenschutzerklärung

Mühlen Schönheit, Jan vom Moor und Klappstau

1877 erbaut in Heise

und das Freilichtmuseum "Jan vom Moor" und "Klappstau"

Das Freilichtmuseum "Jan vom Moor und Klappstau" in Hollen im Landkreis Cuxhaven erinnert an die Besiedlung des Moores zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Museum liegt an der Straße zwischen Hollen und Wittstedt in Höhe der Heiser Mühle.

Die Heiser Mühle wurde 1877 als Galerie-Holländer-Windmühle nördlich vom Moordorf Heise erbaut und wurde von den umliegenden Landwirten bis ca. 1960 genutzt.

Das Freilichtmuseum liegt am Treidelweg des Schiffgrabens, auf dem der Torf in der Vergangenheit aus dem Moor bei Hollen nach Bremerhaven zum Geestehafen gebracht wurde. Zum Ensemble gehört ein Klappstau, das es ermöglichte ohne Schleusungsvorgang mit dem Torfschiff Höhenunterschiede im Schiffgraben zu überwinden, eine Moorkate sowie Informationstafeln. Nebenan steht eine restaurierte Windmühle von 1877.

Im Inneren der Kate werden Gerätschaften ausgestellt, die zum Torfstechen benötigt wurden. Die Moorkolonisation war harte Arbeit. Erst nach mehreren Generationen konnten die Siedler von ihren Erträgen leben. Ein Hollener Ortsteil heißt "Sühne". Der Name kommt daher, dass in der Vergangenheit Menschen an Stelle der Verbüßung einer Strafe hier bei der Moorkolonisation helfen durften.

2010 eröffnete das Heiser Schulmuseum wieder sein Klassenzimmer. Es bietet die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung durch uns an einer Unterrichtstunde von anno dazumal teilzunehmen. Auch dies organisieren wir gerne für Sie.



Hörprobe: Antonio Vivaldi, Trio g-moll [521 KB] für Flöte Oboe und B.c., Allegro

© IQBAL-Hütte (Moorperle & Naturjuwel) in Beverstedt OT Hollen